Längst ist ein modernes Gartenhaus nicht mehr das, was einst aus Opas Garten noch in Erinnerung liegt: ein alter Schuppen, „zusammengeschustert“ aus alten Brettern und Wellblechplatten. Sondern die Gartenhäuser haben sich „gemausert“ und Profil gewonnen. Moderne Gartenhäuser überzeugen durch ihre Einfachheit im Bau und der Konstruktion durch ihre starke Vielseitigkeit in der Nutzung in Verbindung mit immer neuen Eigenschaften. Aber ist ein Gartenhaus nur dann modern, wenn es bestimmte Bedingungen erfüllt?
Die Geschichte der Gartenhäuser
Was die Geschichte der Gartenhäuser angeht, so ist diese alles andere als langweilig. Denn die heute beliebten Geräteschuppen und Pavillons haben sich aus den vom Adel vorgezogenen Rückzugsort entwickelt. Wer wusste z. B., dass Goethe die Muse in seinem Gartenhaus küsste oder das die Künstlervereinigung „Der Blaue Reiter“ in einer Gartenlaube gegründet wurde. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass Snoop Dog seine größten Hits im Gartenhaus schrieb.
Den Begriff „Gartenhaus“ gibt es schon lange. Adelige Herrscher ließen sich im Garten ein weiteres Haus bauen. Dieses bestand zumeist aus Stein und wurde im selben Stil gehalten wie das Haupthaus. Etwa ab Entstehung des Bürgertums vor 100 bis 200 Jahren wurden die Gartenhäuser auch für gut betuchte Bürger populär. Im großflächig zerbombten Deutschland nach Ende des 2. Weltkriegs wurde alle möglichen Behausungen als Wohnung genutzt. Damals wurde das Ziel verfolgt, dass jeder eine eigene Wohnung hat. Die Gartenschuppen wurden nach dem Erreichen des Ziels als Gartenhäuser bezeichnet. In diesen wurden zumeist die Gartenutensilien für die Gartenarbeit, Spielzeuge und andere Dinge genutzt. Oft wurden Gartenhäuser auch als Bienenhäuser genutzt.
Aufgrund der strengen Bauvorschriften der Städte und Vorstädte kam es zu einem Platzmangel und dieser wird heute durch Häuser im Garten oder eben z. B. durch moderne Gartenhäuser mit Terrasse zum Teil ausgeglichen.
Gartenhäuser – die wichtigsten Trends
Viele, die ungenutzten Platz im Garten haben, die denken darüber nach, sich einen Zufluchtsort im Grünen zu schaffen. Vor allem in der Zeit der Pandemie hat sich bei vielen der Wunsch nach einer Rückzugsalternative erhöht. Während sich einige nach einem Ort sehen, wo sie den Alltag hinter sich lassen können, wünschen sich andere ein Homeoffice, das inspirierend wirkt.
Das Tiny Haus
Dabei handelt es sich um ein kleines Haus, das auf Rädern steht. Diese Art von Haus erfreut sich seit längerer Zeit einer großen Beliebtheit und wird nicht selten als Wohnung bzw. Haus genutzt. Dies ist nicht verwunderlich, denn das Tiny Haus ist praktisch und kann von A nach B gebracht werden. Das heißt, es lässt sich problemlos transportieren und kann bei Bedarf zu jeder Zeit umgestellt werden. Diese Minihäuser bieten auf wenigen Quadratmetern neuen Wohnraum, der vielseitig nutzbar ist.
Gartenhäuser aus Metall – luxuriös und zeitgemäß
In den letzten Jahren hat sich eine ganz neue Art von Gartenhäusern entwickelt. Bei diesen handelt es sich um neuartige, kubisch-schlichte und nicht selten luxuriöse Gartenhäuser aus Metall. Diese Gartenhäuser sind anspruchsvoll, zeitgenössisch und stilistisch perfekt.
Steht ein traditionelles Gartenhaus neben einem modernen Wohnhaus, dann passt das nur in den seltensten Fällen zusammen. Passt das Gartenhaus stilistisch nicht zum Wohnhaus, dann ist die Gesamtwirkung schnell dahin und das ist sicherlich nicht im Sinn eines Bauherrn.
Daher haben sich Gartenhäuser, in schlichten Formen, die zu zeitgenössischen Bauten passt, als interessante Alternative für stilbewusste Bauherren etabliert.
Offene Gartenhäuser – Schutz vor Regen mit viel frischer Luft
Wird das Gartenhaus vorwiegend in der wärmeren Jahreszeit genutzt, dann kann darüber nachgedacht werden, ob ein offenes Modell Sinn macht. Diese luftigen Gartenhäuser bieten viel Platz zum Essen mit Freunden und Familie. Bei Bedarf kann sogar eine Outdoor-Küche integriert werden, z. B. mit einem Gasgrill mit verschiedenen Grillzonen.
Die Wellness-Oase – der heimische Garten als Wellness-Paradies
Wer sich im eigenen Garten ein Wellness-Paradies wünscht, der sollte über eine Gartensauna nachdenken. Für alle, die ins Schwitzen kommen möchten, die haben die Auswahl aus verschiedenen Modellen. Saunahäuser gibt es heute bereits als Bausatz oder vorgefertigt. Selbst die Auswahl an Saunaöfen ist groß. Wie letztendlich die Gartensauna ausgestattet wird, das liegt ganz im Ermessen des Bauherrn.
Gartenhäuser sind modern – sie befriedigen eine unendliche Vielfalt an Ansprüchen
Um letztendlich die Frage zu beantworten, wann ein Gartenhaus modern ist und wie es sich von dem herkömmlichen Gartenschuppen unterscheidet, muss der Umweg genommen werden. Das heißt, es muss einmal genauer gesehen werden, wie die Gartenhäuser heute genutzt werden:
- Freizeit- und / oder Fitnessraum
- Gästehaus
- Hobbyraum / Werkstatt
- Gartenbüro
- Spielraum / Yogaraum
- Lagerraum
- Retreatraum zum Lesen meditieren, abschalten
- Sauna
- Atelier
- Wochenendhaus
Die Liste kann nach Belieben fortgesetzt werden und tatsächlich waere es selbst mit einer viel längeren Liste nicht abgetan, denn die typische Nutzungsart von Gartenhäusern ist eine Mischnutzung.
Das bedeutet, dass die Antwort auf die Frage nach der Nutzung besteht, sondern in der Definition: ein modernes Gartenhaus stellt eine konkurrenzlose günstige Art dar, um einen sicheren, trockenen und abschließbaren Raum zur Verfügung zu haben, der so genutzt werden kann, wie es für den Besitzer notwendig oder zweckmäßig ist.
Fazit ist somit, dass die Nutzungsarten der Gartenhäuser so individuell sind, wie die Lebensumstände und persönlichen Entwicklung des Bauherrn.