Zieht man in eine neue Wohnung, dann stellt sich oft die Frage nach einem neuen Bodenbelag. In vielen Fällen entscheiden sich die meisten Menschen für Laminatboden, doch wieso ist Laminat so beliebt?
Hier wollen wir nun die Vor- und Nachteile eines Laminatbodens aufzeigen und so Informationen bieten, die die Entscheidung erleichtern.
Vorteile
Ein großer Vorteil des Laminats sind seine vielfältigen Designs. So kann man ein Holzdesign wählen, ein Steinmuster bevorzugen oder sich ein ganz anderes Muster auswählen. Man ist so nicht eingeschränkt und hat bei Farben und Mustern eine sehr große Auswahl.
Bei Laminat handelt es sich um Kunststoff, daher ist auch der Anschaffungspreis recht gering. Zudem kann man es leicht verlegen und man kann es auch in eine neue Wohnung mitnehmen, wenn man wieder umzieht. Auch ist es langlebig und sehr widerstandsfähig und es kann ohne Probleme gereinigt werden.
Nachteile
Treten jedoch mal Macken auf, dann kann man nichts abschleifen, sondern muss meist den ganzen Laminatboden ersetzen. Zudem ist er recht empfindlich bei Wasserschäden, deswegen ist gerade im Bad nicht unbedingt ein Laminatboden zu empfehlen.
Fazit
Sucht man einen günstigen Bodenbelag, der ein schickes Design bietet und zeitgleich recht widerstandsfähig ist, dann sollten Sie sich für einen Laminatboden entscheiden. Die Nachteile halten sich in Grenzen und sind im Hinblick auf die Vorteile eher zu vernachlässigen.