Jedes Jahr, wenn der Herbst Einzug hält, dieselbe Frage: Wann ist der richtige Zeitpunkt um den Rasen zu mähen, bevor der Winter beginnt?
Bevor der richtige Winter mit Schnee und Eis Einzug hält, sollte der Rasen in der Regelmäßigkeit wie bisher weitergemäht werden. Wenn die Witterungsverhältnisse die ersten frostigen Nächte ankündigen, dann ist es Zeit den letzten Schnitt vor der Winterpause einzuplanen. Wenn der Rasen noch bei Plusgraden gemäht wird, dann braucht man keine Sorgen zu haben dass das Mähwerk beim Mäher eventuell verklebt werden könnte. Das passiert überwiegend wenn das Gras schon eine gewisse Feuchtigkeit aufweist. Außerdem kann ein kühler und feuchter Boden bei Belastung verdichtet werden. Das kann zur Folge haben, dass die Pflanzen nicht mehr so mit Nährstoffen versorgt werden wie im Normalfall. Das hat den Nachteil, Regenwasser versickert schlecht und das würde das Mooswachstum begünstigen.
Letzte Mähung
Es gibt hier kein Universaldatum, aber so um die Mitte Oktober sollte diese Angelegenheit in Angriff genommen werden. Zu dieser Zeit werden die Nächte kälter, der Rasen geht in die Winterpause und stellt sein Wachstum ein.
Jetzt ist es höchste Zeit diesen ein letztes Mal zu mähen. Beachten sollte man dabei die richtige Höhe, empfehlenswert ist es den Rasen etwas kürzer zu schneiden als üblich. Die Idealhöhe beträgt etwa vier Zentimeter. Wer den Rasen zu lang lässt, riskiert bei Schneefall, dass dieser das Gras niederdrückt, das wiederum begünstigt die Entstehung von Pilzen und Krankheiten.
Tipp: Vor dem letzten Mähen den Rasen mit einem Vertikulierer von Moos befreien und nach dem Mähen dann noch einmal düngen. Die durch den Dünger verabreichten Extra Nährstoffe versprechen im Frühjahr ein gesundes und üppiges Wachstum.