Unterschied zwischen Laminat und Parkett – Material und Handhabung

Unterschied zwischen Laminat und Parkett – Material und Handhabung

Laminat oder Parkett – Unterschiede der Materialien

Wenn es um den Bodenbelag geht, entscheiden sich die meisten deutschen Haushalte für Laminat oder Parkett. Beide Materialien haben ihre eigenen Vorzüge, aber auch Nachteile, die letztendlich bestimmen, welcher Bodenbelag am geeignetsten ist.
In diesem Ratgebertext möchten wir die wichtigsten Fragen klären und gehen daher auf folgende Punkte ein:

  • Unterschiede zwischen den Materialien Laminat und Parkett
  • Vorteile von Laminatboden
  • Positive Eigenschaften von Parkettboden
  • Welcher Bodenbelag ist für Sie am besten geeignet

Unterschiede zwischen den Materialien Laminat und Parkett

Laminat ist entgegen der landläufigen Meinung kein Holzfußboden, sondern ein künstlich hergestelltes Produkt. Der Schein des Holz-Looks wird durch Dekor-Papier erzeugt, das mit Melaminharz versiegelt ist. Darunter befindet sich eine weitere Schicht aus hochverdichteten Faserplatten. Die dritte und letzte Schicht bildet getränktes Gegenzugpapier.

Modern hergestellte Laminatböden können von echtem Parkettboden kaum noch unterschieden werden, da die Oberflächenstruktur der heutigen Laminatböden einem echten Holzboden ähnelt. Kratzer und weitere Beschädigungen des Bodens können aber nicht durch Abschleifen korrigiert werden, da sonst die oberste Schutzschicht des Laminats entfernt wird und der Laminatboden Schaden nimmt.

Während Laminat also aus reinem Kunststoff besteht, handelt es sich beim Parkettboden aus Echtholz. Heutzutage ist Zwei- und Dreischichtparkett die Regel. Die obere Schicht besteht aus edlem Echtholz, darunter befindet sich eine Stäbchenmittellage aus Fichte oder Pappel und ein Gegenzugfurnier.

Anders als das Laminat, muss Parkettboden stets mit einer Schicht Wachs, Lack oder Öl versiegelt werden. Diese Versiegelung wirkt schützend und bewahrt das Holz vor Farbveränderung, Schmutz und Kratzern. Um den Boden wieder auf Hochglanz zu bringen, kann es nach ein paar Jahren abgeschliffen werden, um die Versiegelung zu entfernen.
Anschließend muss das Holz erneut versiegelt werden.

Vorteile von Laminatboden

Die zwei aussagekräftigsten Vorteile des Laminatbodens zum Parkettboden sind:

  • Laminatboden ist weitaus praktischer als Böden aus echtem Holz
  • Es ist erschwinglicher und leichter zu verlegen

Auch Anfänger und Laien können Laminatfußboden verlegen, da kein großes Handwerkliches Wissen vorausgesetzt ist. Der Boden ist widerstandsfähig und pflegeleicht, so kann er auch feucht gewischt werden. Bezüglich Design und Farbe bleibt heutzutage kein Wunsch offen, sodass Laminat durch die große Auswahl an Dekors und Mustern in jeden Haushalt passt.

Je höher die Ansprüche an das Laminat, desto teurer wird der Fußboden ausfallen. Allerdings kommt man in jedem Fall weitaus günstiger davon.

Positive Eigenschaften von Parkettboden

Ein Parkettboden ist natürlich und liegt daher momentan voll in Mode. Die meisten Kunden präferieren auch bei der Wahl der Möbel ein Stück aus massivem Echtholz und greifen daher zum passenden Parkettboden. Durch seine natürliche Struktur strahlt ein echter Parkettboden eine gewisse Wärme aus und fühlt sich auch deutlich wärmer an als sein künstliches Gegenstück.

Grundsätzlich ist es ebenso vielseitig wie Laminat. Von verschiedenen Farben bis hin zu verschiedener Maserung bietet Parkettboden unzählige Variationen und passt somit in jeden Haushalt. Durch die Oberflächenbearbeitung kann des an den persönlichen Einrichtungsstil angepasst werden.

Auch wenn die Verlegung früher von einem Meister erfolgen musste, reicht heute wie beim Laminat Standard-KnowHow völlig aus. An sich ist Parkett weitaus langlebiger als Laminat, da es alle Jahre erneut instand gesetzt werden kann.

Welcher Bodenbelag ist für sie geeignet

Laminat und Parkett machen einander in Form, Variation und Farbe nichts her.
Ein Parkettboden ist langlebig, fühlt sich wärmer an und kommt dem Raumklima entgegen.
Ein Laminatboden hingegen ist pflegeleicht, lässt sich einfacher verlegen und ist preislich deutlich günstiger.

Gerade für junge Familien mit Kleinkindern, die einen edel wirkenden Boden für kleines Geld suchen, ist Laminat die optimale Wahl.

Hier nachlesen ...

Maßgeschneiderte Blockbohlenhäuser: Lohnt sich die Investition?

Maßgeschneiderte Blockbohlenhäuser: Lohnt sich die Investition?

Maßgeschneiderte Wochenendhäuser aus Holz, die für die Erholung im Freien gebaut wurden, werden immer noch …